Quinoa-Porridge

0 Bewertungen
  • Ernährungsform Detox
  • Ernährungsform Vegan

Wer kennt und liebt ihn nicht: den guten alten Haferschleim. Okay, Porridge klingt gleich um einiges appetitlicher – aber egal, ob Haferschleim oder Porridge, es ist einfach das perfekte Frühstück. Es sättigt dich für mehrere Stunden, der Aufwand ist sehr überschaubar und seien wir mal ehrlich: Die Möglichkeiten, ihn aufzupeppen, sind unendlich. Also ran an den Löffel!

  • Like
  • Share
  • Drucken
20

Nährwerte für 1 Portion

Comment
592 kcalEnergie
Comment
20 gEiweiß
Comment
96 gKohlenhydrate
Comment
15 gBallaststoffe
Comment
13 gFett

Besonders reich an:
Info

All unsere Rezepte werden mit viel Sorgfalt im Hinblick auf Ausgewogenheit und optimale Nährstoffdichte konzipiert. Hier zeigen wir Dir diejenigen Vitamine oder Mineralstoffe, von denen das Rezept überdurchschnittlich viel zur Verfügung stellt.

LockedPremium-Inhalt

Du willst alle Inhalte freischalten?"

Hier mehr erfahren

Vitamine

  • Vitamin B10,3 mg / 0,9 mg/T
  • Vitamin E3,6 mg / 10,8 mg/T
  • Vitamin K0,018 mg / 0,054 mg/T

Mineralstoffe

  • Magnesium90 mg / 270 mg/T
  • Zink2,1 mg / 6,3 mg/T
  • Eisen4,5 mg / 13,5 mg/T

Zutaten

Portion
+
  • 50 g Quinoa
  • 200 ml Mandeldrink
  • 25 ml Wasser
  • 35 g Haferflocken (fein)
  • 50 g gefrorene Heidelbeeren
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 EL brauner Zucker

Utensilien

1 Topf , 1 Kochlöffel , 1 Sieb , 1 Schüssel

Zubereitung (20 Minuten)

  1. Gib die Quinoa in ein Sieb und brause sie mehrmals unter heißem Wasser ab, so werden die Bitterstoffe entfernt. Koche sie nun mit dem Wasser und dem Mandeldrink im Topf einmal auf. Reduziere anschließend die Hitze und lass es für 10 Minuten köcheln. Rühre ab und zu um, damit nichts anbrennt.
  2. Nun füge die Haferflocken zu der Quinoa-Mischung und lass es für weitere 5 Minuten köcheln. Vergiss nicht, immer mal wieder umzurühren, damit nichts am Topfboden anbrennt.
  3. Während das Porridge köchelt, gib die gefrorenen Heidelbeeren in eine Schüssel und taue sie bei Zimmertemperatur an.
  4. Nimm das Porridge vom Herd und schmecke es mit Ahornsirup, 1 TL Zimt und Vanillezucker ab. Rühre nun Zucker und 1 TL Zimt unter die angetauten Heidelbeeren.
  5. Fülle das fertige Porridge in eine Schüssel, gib Beeren und das Mandelmus hinzu. Guten Appetit!

Tipp

Wenn du mal keine Zeit hast: Das Porridge lässt sich auch ganz einfach vorbereiten, zum Beispiel am Tag oder am Abend davor. Stelle es in den Kühlschrank (und am besten schon in Gläser, Boxen oder Schüsseln) und du kannst dein Frühstück superunkompliziert sofort genießen oder auch für unterwegs mitnehmen. PS: Falls dir dieses Rezept gefallen hat, dann schau doch mal bei unserem Kochbuch vorbei! Dort haben wir für dich noch jede Menge weitere leckere Rezepte zusammengetragen, die dich bei Deiner Vetox-Ernährung unterstützen!

  • Like
  • Share
  • Drucken