
Pflanzliche Ernährung zur Vorbeugung von Krankheiten: So gesund leben Veganer und Vegetarier!
Unsere Ernährung besitzt einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise können wir unseren Körper nicht nur körperlich, sondern auch geistig lange gesund und fit halten. Je gesünder Du Dich dabei ernährst, desto geringer ist auch Dein Risiko, an Zivilisationskrankheiten oder anderen Krankheiten zu erkranken. Es wird deutlich: Unsere Ernährung steht im direkten Zusammenhang mit unserer Gesundheit!
Hierbei kamen zahlreiche Studien zu dem Schluss, dass das Risiko von Fleischessern, an ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Übergewicht und Bluthochdruck zu erkranken, viel höher ist als das Risiko von Vegetariern und Veganer, die auf eine fleischfreie, pflanzliche Ernährung setzen – ein klares Zeichen für die Vetox-Ernährung!
Krankheiten durch eine pflanzliche Ernährung vorbeugen – geht das?
Lange so gesund wie möglich bleiben – das ist ein Wunsch vieler Menschen. Und weißt Du was? Gerade der Verzicht auf Fleisch bzw. auf tierische Lebensmittel kann Dir dabei helfen, diesen Wunsch zu erfüllen!
Denn eine pflanzliche Ernährung wirkt sich absolut positiv auf Deine körperliche und geistige Gesundheit aus und schützt Dich vor vielen sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Arteriosklerose, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes und Bluthochdruck.
Im Folgenden zeigen wir Dir, welche Auswirkungen eine pflanzliche Ernährungsweise auf deinen Körper hat und vor welchen Krankheiten Du Dich mit einer veganen oder vegetarischen Ernährung schützt. Viel Spaß!
Pflanzliche Ernährung halbiert Dein Diabetes-Typ-2-Risiko
Es gibt mehrere Risikofaktoren, die zur Entstehung der Krankheit Diabetes Typ 2 beitragen. Dazu gehören zum Beispiel Übergewicht und Bluthochdruck – vor beidem bist Du als Vegetarier oder Veganer deutlich besser geschützt! Denn wenn Du dich als Vetox-Anhänger rein pflanzlich ernährst, nimmst du automatisch weniger Kalorien zu Dir. Der Grund: Die pflanzliche Nahrung ist viel energieärmer als die Lebensmittel von Fleischessern!
Wie stark sich eine pflanzliche Ernährung als Veganer oder Vegetarier nun genau auf Dein Diabetes-Typ-2-Risiko auswirkt, zeigen erste Zwischenergebnisse der sogenannten Adventist Health Study 2. Hierbei handelt es sich um eine große Langzeitstudie mit über 60.000 Teilnehmern, die auch momentan noch in den USA und Kanada läuft. Sie zeigt eindeutig, dass Dein Diabetesrisiko als Vegetarier oder Veganer nur halb so hoch ist wie das derjenigen, die sich auch von tierischen Lebensmitteln ernähren – beeindruckend, oder?
Doch wieso senkt eine pflanzliche Ernährung Dein Risiko, an Diabetes zu erkranken? Letztendlich nimmst Du durch die pflanzliche Ernährung nicht nur viele wichtige Nährstoffe, sondern auch deutlich mehr Ballaststoffe zu Dir. Und gerade diese Ballaststoffe beeinflussen Deinen Insulin-Stoffwechsel positiv. So verhinderst Du, dass Deine Zellen eine Insulinresistenz bilden, die Ursache für Typ-2-Diabetes ist.
Wie Du mit einer pflanzlichen Ernährung Diabetes gezielt vorbeugen kannst, erfährst Du in einem weiteren Vetox-Artikel: Diabetes Typ 2 mit einer fleischfreien Ernährung vorbeugen
Eine vegane Ernährung senkt den Blutdruck
Neben einem verringerten Diabetes-Risiko hast Du als Vegetarier oder Veganer auch in der Regel einen niedrigen Blutdruck. Die Gefahr, dass Du im Laufe Deines Lebens an Bluthochdruck erkranken wirst, ist bei einer pflanzlichen Ernährungsform absolut gering! Das unterstreicht auch die EPIC-Oxford-Studie, an der rund 11.000 Menschen teilnahmen. Hier zeigte sich, dass diejenigen Teilnehmer, die vegan lebten, das geringste Risiko für hohen Blutdruck aufwiesen.
Die Erklärung hierfür ist unglaublich einfach: Pflanzliche Lebensmittel, insbesondere die gesamten grünen Gemüse-Sorten, sind reich speziellen Nährstoffen wie Kalium und Magnesium. Beide Nährstoffe regulieren Deine Blutdruckwerte. Hinzu kommt, dass tierische Lebensmitteln eine Menge an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin aufweisen – Stoffe, die den Blutdruck regelrecht in die Höhe schießen lassen. Pflanzliche Lebensmittel hingegen wie Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten lediglich geringere Mengen an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin. Vielmehr überzeugen pflanzliche Nahrungsmittel durch eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und vielen weiteren essenziell wichtigen Nährstoffen, die Dich gesund und fit halten.
Pflanzliche Ernährung hält Dein Herz gesund
Wie stark sich eine vegane oder vegetarische Ernährung auf Dein Herz auswirkt, hat eine Analyse von vier Studien gezeigt – sie waren über lange Jahre angelegt und umfassten insgesamt rund 60.000 Teilnehmer. Von diesen ernährten sich ungefähr 23.000 vegetarisch und 750 vegan. Bei der Auswertung der gesammelten Daten zeigte sich: Das Sterblichkeitsrisiko an ischämischen Herzerkrankungen war bei den Vegetariern um 34 Prozent und bei den Veganern um 26 Prozent niedriger als bei den Studienteilnehmern, die Fleisch aßen – unglaublich!
Grund hierfür ist, dass Menschen, die auf Fleisch verzichten, in der Regel deutlich bessere Blutfettwerte aufweisen. Die Cholesterinwerte sind geringer, dafür nimmst Du durch pflanzliche Ernährung deutlich mehr gesunde ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe zu Dir. Beides wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus. Außerdem enthält pflanzliche Ernährung mehr Vitamin C und E sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die Dich vor den schädlichen Auswirkungen von „schlechtem“ LDL-Cholesterin schützen. Aber warum ist das Risiko für Veganer höher als bei Vegetariern? Veganer verzichten komplett auf tierische Fette, also auch auf Eier und Milchprodukte. Dadurch fehlen ihnen die wichtigen Omega-3-Fettsäuren komplett – diese sind ein mächtiger Herzschutzfaktor. Du solltest als Veganer mit Deinem Arzt reden, ob es Sinn macht, diese Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Warum Du mit pflanzlicher Ernährung Dein Krebsrisiko senken kannst
Die bereits erwähnte Adventist Health Study 2 hat noch ein weiteres erstaunliches Ergebnis für Vegetarier und Veganer: Sie zeigt, dass die pflanzliche Ernährung ein um rund 16 Prozent verringertes Risiko, an Krebs zu erkranken, mit sich bringt. Bei den Krebsarten, an denen typischerweise Frauen erkranken (Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs usw.) ist das Risiko sogar um 34 Prozent niedriger!
Auch hier ist der Grund für das geringere Risiko, an Krebs zu erkranken, darin zu finden, dass Du als Veganer oder Vegetarier beim Verzicht auf Fleisch viele gesundheitsfördernde Stoffe in größerer Menge zu Dir nimmst! So versorgst Du Dich deutlich mehr mit den Vitaminen C und E, mit Carotinoiden, Ballaststoffen – sie alle gelten als wirksamer Schutz vor Krebs! Zudem gelten rotes Fleisch, aber auch Pökelware und auf andere Weise verarbeitete Fleischwaren als krebsfördernd – Dein Verzicht bedeutet, dass Du deutlich weniger krebserregende Stoffe zu Dir nimmst und Dich als Veganer und Vegetarier somit effektiv vor Krebs schützt!
Pflanzliche Ernährung zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen
Unsere Nieren haben vielfältige Aufgaben: Sie sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Das wirkt sich auf Dauer positiv auf den Blutdruck aus. Außerdem regeln sie
- den Elektrolythaushalt
- den Säure-Basen-Haushalt
- die Umwandlung von Vitamin D-Vorstufen in Vitamin D
- die Ausscheidung von Giften und Stoffwechsel-Endprodukten.
Wie gut die Nieren ihre Aufgaben erfüllen, wird mit der sogenannten glomerulären Filtrationsrate (GFR) gemessen. Sie sagt aus, wieviel Harn die Nieren ausscheiden können – in Millilitern pro Minute oder Litern pro Tag. Wenn sich dieser Wert verändert, ist dies ein Signal für Nierenerkrankungen, zum Beispiel für chronisches Nierenversagen, die Niereninsuffizienz. Grund hierfür können zum Beispiel Diabetes Typ 2 oder zu hoher Blutdruck sein.
Für eine so vorgeschädigte Niere ist eine erhöhte Proteinzufuhr durch die Ernährung gefährlich. Denn nimmst Du viel Eiweiß zu Dir, wie es bei tierischer Ernährung der Fall ist, dann steigen Durchblutung und GFR der Nieren. Es kommt zu einer Funktionssteigerung, einer dauerhaften Stimulation, was die Niere mehr und mehr erschöpft. Ernährst Du dich pflanzlich, ist das nicht der Fall. Studien haben gezeigt, dass die GFR von vegan oder vegetarisch lebenden Menschen deutlich niedriger ist als bei Fleischessern, die auch Fleisch auf dem Speiseplan stehen haben.
Auch bei bereits vorhandenen Nierenerkrankungen solltest Du Deine Ernährung umstellen und Dich rein pflanzlich ernähren. Studien haben gezeigt, dass Vegetarier, die unter einer Entzündung der Nierenkörperchen leiden, einen deutlich geringeren Funktionsverlust der Nieren zu befürchten haben als diejenigen Betroffenen, bei denen Fleisch auf dem Speiseplan steht. Und bei Menschen, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, zahlt es sich aus, statt Fleisch auf Sojaprodukte zurückzugreifen.
Fazit: Pflanzliche Ernährung kann Krankheiten vorbeugen!
Mit Deiner Ernährung kannst Du die Gesundheit Deines Körper unmittelbar beeinflussen! Als Veganer oder Vegetarier, der sich für eine pflanzliche Ernährung entschieden hat, tust Du deiner Gesundheit dabei einen großen Gefallen.
Denn durch den Konsum von zahlreichen gesunden, pflanzlichen Lebensmitteln versorgst Du Deinen Körper mit zahlreichen ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sowie vielen anderen essenziellen Nährstoffen, die Dich und Deine Gesundheit schützen! Doch im Gegensatz zu Fleischessern verzichtest Du als Veganer oder Vegetarier zugleich auf Lebensmittel mit einer Vielzahl an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin – Stoffe, die schwere Krankheiten gezielt fördern. Aus diesem Grund ist das Krankheitsrisiko von Fleischessern bei vielen Krankheiten oft höher, als bei Menschen, die auf eine rein pflanzliche Kost setzen. So ist das Risiko von Veganern oder Vegetariern, an Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck sowie Nieren- oder Herz-Krankheiten zu erkranken, deutlich geringer.
Die pflanzliche Vetox-Ernährung ist also optimal, um Dein persönliches Risiko für die typischen Zivilisationskrankheiten drastisch zu verringern!