Amaranth-Käse-Bratlinge an Salat
Hauptgericht

Amaranth-Käse-Bratlinge an Salat

Bei Amaranth handelt es sich um kein Getreide, sondern um ein sogenanntes Pseudogetreide wie zum Beispiel auch Quinoa oder Buchweizen. Amaranth ist glutenfrei, steckt dafür aber wertvoller Nährstoffe wie Kalzium und pflanzlichem Eisen und liefert dir eine Portion pflanzliches Eiweiß.

Zutaten für 1 Portion(en)

40 g Amaranth 100 ml Gemüsebrühe 1 Handvoll Pflücksalat 1/2 Birne 1 EL Haselnuss 1/2 TL Senf 1 TL Walnussöl 1 TL Essig Salz und Pfeffer gegarter Amaranth 1 klein Ei 30 g Hartkäse Amaranth-Masse Birnenspalten Salat Dressing

Zubereitungsschritte Amaranth-Käse-Bratlinge an Salat

Wasche den Amaranth im Sieb ab. Erhitze die Gemüsebrühe, gib den Amaranth hinein und lass ihn abgedeckt ca. 40 Minuten auf kleiner Stufe köcheln. Falls die Flüssigkeit komplett verdampft, fülle noch einmal etwas Brühe auf.
Wasche den Salat und lass ihn im Sieb abtropfen. Röste die Haselnüsse in der Pfanne kurz an, bis sie beginnen zu duften. Entferne das Kerngehäuse der Birne und schneide die halbe Birne in dünne Spalten. Verrühre Essig, Öl und Senf in einer kleinen Schüssel zu einem Dressing und würze es mit Salz und Pfeffer.
Schütte den Amaranth durch ein Sie ab, damit evtl. vorhandene Flüssigkeit noch abtropfen kann und gib ihn in die Schüssel. Reibe den Käse fein. Vermische Amaranth, Käse und das Ei in der Schüssel und würze die Masse mit Salz und Pfeffer. Hebe zum Schluss den Amaranth unter. Falls die Masse noch zu klebrig zum Formen ist, gib einfach noch etwas mehr Amaranth hinzu.
Forme mit den Händen aus der Amaranth-Masse runde Bratlinge. Erhitze 1 EL Rapsöl in der Pfanne und brate die Bratlinge von jeder Seite 3 bis 4 Minuten knusprig goldgelb an. Mische den Salat mit dem Dressing und richte ihn mit Birnenspalten und Haselnüssen auf dem Teller an. Serviere die fertigen Amaranth-Käse-Bratlinge zum Salat.