Vegane Buchweizen Crêpes mit Gemüse
Himmel pur: warme Crêpes, am besten noch mit Puderzucker und einer süßen Schokoladencreme-Füllung. Wie wäre es jetzt mit einer neuen und nicht minder leckeren Alternative? Nicht nur, dass diese Crêpes aus Buchweizenmehl und somit glutenfrei und super nährstoffreich sind, sie kommen auch mit jeder Menge knackigem Gemüse daher. Diese herzhaften Crêpes werden Dein Mittagessen auf ein neues Level bringen!
Nährwerte für 1 Portion
Zutaten
- 100 g Buchweizenmehl
- 175 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 EL Leinsamenmehl
- 1 TL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 4 Champignons
- 50 g Brokkoli
- 1 Handvoll Cocktailtomaten
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL veganer Frischkäse
- 1 TL frischer Basilikum
- 1 TL frischer Rosmarin
Utensilien
Zubereitung (20 Minuten)
- Beginne damit das Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser zu vermischen, das wird dein Ei-Ersatz. Lass es für 10 Minuten quellen. Anschließend gibst du das Buchweizenmehl mit dem Wasser und Salz zu der Leinsamenmischung und stellst es für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Erhitze Wasser in einem Topf auf mittlerer Hitze. Schneide den Brokkoli in mundgerechte Stücke und koche ihn anschließend für 5 Minuten. Schäle währenddessen die Zwiebel und putze die Pilze. Schneide die Zwiebel, die Pilze und die Tomaten in etwa gleich große Würfel. Erhitze eine Pfanne mit Olivenöl und brate das geschnittene Gemüse für 7 Minuten an. Anschließend gibst Du den Brokkoli dazu, würzt alles mit Kräutern, Salz und Pfeffer und nimmst es vom Herd.
- Erhitze nun eine weitere Pfanne mit Olivenöl auf mittlerer Hitze, gib jeweils 2 Esslöffel des Teiges hinein und streiche ihn zu einem Crêpe glatt. Brate ihn von beiden Seiten goldbraun an und lege ihn auf einen Teller. Nun kannst Du die Crêpes mit dem Gemüse befüllen und einrollen. Am besten servierst du es mit frischem Basilikum, Rosmarin und dem Frischkäse.
Tipp
Du hast kein Leinsamenmehl? Keine Sorge! Nimm einfach normale Leinsamen – dabei ist es egal, ob goldene oder braune – und gib sie in Deinen Mixer. Stelle ihnauf die höchste Stufe und lass es zu Mehl mahlen. Das funktioniert genauso gut wie gekauftes Mehl. PS: Fall Dir dieses Rezept gefallen hat, dann schau doch mal bei unserem Kochbuch vorbei! Dort haben wir für Dich noch jede Menge weitere leckere Rezepte zusammengetragen, die Dich bei Deiner Vetox-Ernährung unterstützen!