Kichererbsensuppe mit gerösteten Cashews
Hast du schon einmal Kichererbsen in einer Suppe verwendet? Als wir über diese Idee gestolpert sind, mussten wir es einfach testen – et voilà: unser neues Lieblingsgericht aus der Suppenküche!
Nährwerte für 1 Portion
411 kcalEnergie
14 gEiweiß
45 gKohlenhydrate
11 gBallaststoffe
19 gFett
Besonders reich an:
Vitamine
- Vitamin A0,24 mg / 0,72 mg/T
- Vitamin B10,3 mg / 0,9 mg/T
- Vitamin B60,36 mg / 1,08 mg/T
- Vitamin E3,6 mg / 10,8 mg/T
- Vitamin K0,018 mg / 0,054 mg/T
Mineralstoffe
- Magnesium90 mg / 270 mg/T
- Zink2,1 mg / 6,3 mg/T
- Eisen4,5 mg / 13,5 mg/T
Zutaten
Portion
–+- 1 Karotte
- 1 Kartoffel
- 1/2 Zwiebel
- 150 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 1 EL Honig
- 1 EL Balsamicoessig
- 30 g Cashewkerne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Zweig frische Petersilie
- 1 Prise Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Utensilien
1 Schneidebrett , 1 Messer , 1 Pürierstab , 1 Topf , 1 Pfanne
Zubereitung (20 Minuten)
- Wasche und schneide Karotte und Kartoffel klein. Koche danach beides für 15 Minuten mit 300 ml Wasser im Topf.
- Erhitze eine Pfanne ohne Öl und röste die Cashewnüsse darin an. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit sie nicht verbrennen. Nimm die Pfanne dann vom Herd.
- Schneide die Zwiebel und gieße das Wasser von den Kichererbsen ab. Gieße dann das Wasser von dem Gemüse im Topf ab und püriere das Gemüse zusammen mit den Kichererbsen, der Zwiebel, dem Honig, dem Balsamicoessig, dem Paprikapulver und der Gemüsebrühe.
- Gieße die fertige Suppe in einen Teller. Garniere alles mit den gerösteten Cashews, Petersilie, Salz und Pfeffer und schon kannst du loslöffeln.
Tipp
Die Suppe schmeckt auch kalt herrlich! Du kannst sie also easy vorbereiten und erst am nächsten Tag löffeln.