Low-Carb Blumenkohl-Pizza
Endlich ohne schlechtes Gewissen Pizza genießen! Und zwar mit dieser Low-Carb-Pizza. Die funktioniert aber nur durch den Kohl. Du hast richtig gelesen, hier gibt es keinen Blumenkohl als einfache Beilage. Nein, das Gemüse ist tatsächlich der Star und versteckt sich im Teig!
Nährwerte für 1 Portion
629 kcalEnergie
46 gEiweiß
14 gKohlenhydrate
8 gBallaststoffe
43 gFett
Besonders reich an:
Vitamine
- Vitamin A0,24 mg / 0,72 mg/T
- Vitamin B10,3 mg / 0,9 mg/T
- Vitamin B20,3 mg / 0,9 mg/T
- Vitamin B60,36 mg / 1,08 mg/T
- Vitamin B120,0012 mg / 0,0036 mg/T
- Vitamin C28,5 mg / 85,5 mg/T
- Vitamin E3,6 mg / 10,8 mg/T
- Vitamin K0,018 mg / 0,054 mg/T
Mineralstoffe
- Calcium300 mg / 900 mg/T
- Magnesium90 mg / 270 mg/T
- Zink2,1 mg / 6,3 mg/T
Zutaten
Portion
–+- 150 g Blumenkohl
- 1 Ei
- 50 g vegetarischer Parmesan
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 3 EL Tomatensoße
- 200 g Tomate
- 100 g Mozzarella
Utensilien
1 Mixer , 1 Küchenmesser , 1 Backpapier , 1 Backblech , 1 Löffel , 1 Schüssel , 1 Schneidebrett , 1 Mikrowelle
Zubereitung (30 Minuten)
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vor. Entferne alle Blätter und den Strunk des Blumenkohls. Nun kannst Du die Röschen in kleine Stücke schneiden, diese in einen Mixer füllen und grob häckseln. Den zerkleinerten Blumenkohl in eine Schüssel geben und für etwa 5 Minuten in der Mikrowelle bei 700 Watt garen.
- Vermische nun den Blumenkohl mit dem Ei, dem vegetarischen Parmesan, den getrockneten Kräutern sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack zu einem Teig. Lege das Backblech mit dem Backpapier aus und lege die Blumenkohlmischung darauf. Bringe den Teig mit den Händen in die gewünschte Form und backe ihn für etwa 15 Minuten bis er goldbraun ist.
- Bereite am besten alle Zutaten während die Pizza im Ofen ist schon mal vor. Schneide die Tomaten in Scheiben und zerkleinere den Mozzarella in kleine Würfel. Hole die goldbraune Pizza aus dem Ofen und belege die Pizza zuerst mit der Tomatensoße, Tomatenscheiben und Mozzarella. Lasse sie für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und verlaufen ist.
- Teile die Pizza in Stücke auf und serviere sie am besten noch warm mit frischem Basilikum, Salz und Pfeffer.
Tipp
Parmesan wird mit Kälberlab hergestellt, das nicht vegetarisch ist, da es von toten Tieren stammt. Parmesan ist folglich nicht vegetarisch.... Wer den Geschmack von Parmesan mag, sich aber vegetarisch ernähren möchte, kann Parmesan ohne tierisches Lab verwenden. Wir bei VETOX verwenden bei unseren Rezepten ausschließlich Parmesan ohne Kälberlab!