
Chlorella: Die Alge ist winzig – und trotzdem ein großes Wunder
Klein aber oho: Sie ist die Pflanzengattung mit dem größten Chlorophyll-Gehalt und dabei mikroskopisch winzig. Die hochentwickelten Einzeller der Chlorella-Algen gelten in Japan als DAS beste Nahrungsergänzungsmittel überhaupt. Wieso, weshalb, warum? Vetox kümmert sich drum!
Schon wieder eine Alge? Ja, und zwar eine die Du Dir absolut nicht entgehen lassen solltest. Warum bekommt die Mikroalge Spirulina dann den ganzen Fame? Das war ehrlich gesagt auch unser erster Gedanke. Wir haben da mal nachgeforscht. Und teilen unsere Infos direkt mit Dir 🙂 Wo liegen die Unterschiede bei den grünen Schönheiten? Und was macht Chlorella vulgaris im Vergleich so besonders?
Chlorella: eine Alge für die Alternativmedizin
Unser kleines Chlorellchen gehört zu den Süßwasseralgen. Sie ist grün (das liegt am Chlorophyll), extrem klein (denk‘ an ein Bakterium) und kugelrund. Das steckt fast alles schon in ihrem Namen. Chloros kommt aus dem Griechischen und meint „grün“, das Suffix -ella aus dem Lateinischen bedeutet „klein“.
Die kleine Grüne war die erste Mikroalge, die in großem Stil für die Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie kultiviert wurde. In den 1950er Jahren erkannten Taiwan und Japan das Potential des Winzlings. Die Alge Chlorella vulgaris lebt schon seit 2 Mio. Jahren auf unserem Planeten. Hinzu kommt: In Teilen Asiens nutzt man die Grünalge schon seit Ewigkeiten in der Alternativmedizin.
Das ist drin!
Klares Superfood-Merkmal, oder? Etwas war schon immer da – aber wir haben jetzt erst die Augen richtig aufgemacht. Und die Wissenschaft befragt. Die sagt: Chlorella-Algen bestehen bis zu 60% aus Protein und bis zu 18% aus Ballaststoffen. Fettsäuren sind zu 10% vertreten, mehr als ein Drittel derselben sind Omega-Fettsäuren. Die Chlorella vulgaris beinhaltet also zahlreiche wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß und Mineralstoffen.
bis zu 60% Proteine, darunter alle acht essentiellen Aminosäuren | bis zu 18 % Ballaststoffe | 10 % Fettsäuren, mehr als ein Drittel davon Omega-3-Fettsäuren | Eine Menge an Antioxidantien, Vitamine (vor allem die der B-Gruppe, C und E), sowie 10 % Mineralien (wie Zink, Calcium und andere) |
Eine Besonderheit der Chlorella-Alge ist ihr Gehalt an Vitamin B12. Gerade dieses Vitamin ist für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, besonders wichtig. Gleichzeitig ist es gar nicht so einfach, den B12-Bedarf über eine pflanzliche Ernährung zu decken. Lies hier, warum das so ist und wie die Vetox-Ernährung Dir hilft, Dich vor einem Mangel zu schützen. Der Forscher Dr. Dhyana Bewicke meint jedenfalls: Bereits 3 Gramm Chlorella am Tag liefern dem Körper über 70% des täglich nötigen Vitamin-B12!
Was ist der Unterschied von Chlorella zu Spirulina?
Spirulina | Chlorella vulgaris |
gehört zu den Blaualgen | zählt zu den Grünalgen |
dünne Zellwände, kein ausgeprägter Zellkern | dreimal höherer Chlorophyll-Gehalt als Spirulina |
mehr Omega-6-Fettsäuren | mehr Omega-3-Fettsäuren |
geringerer Kaloriengehalt | enthält viele Antioxidantien und weitere wertvolle Nährstoffe |
enthält mehr Kupfer und Thiamin | liefert mehr Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Zink, Vitamin A und Riboflavin |
- Erstens zählt Spirulina zu den Blaualgen – auch wenn sie trotzdem eher grün aussieht.
- Zweitens haben Spirulina-Algen relativ dünne Zellwände und keinen ausgeprägten Zellkern.
- Der Chlorophyll-Gehalt ist bei beiden Mikroalgen unterschiedlich.Chlorella-Algen haben hier deutlich die Nase vorn, ihr Chlorophyllgehalt ist dreimal so hoch wie bei Spirulina.
- Spirulina enthält mehr Omega-6-Fettsäuren als ihre Mitstreiterin.Beide Algensorten sind jedoch sehr nährstoffreich. Ihr Protein- , Kohlenhydrate, Mineralstoff und Vitamingehalt ist ähnlich.
- Spirulina unterscheidet sich durch ihren geringeren Kaloriengehalt, liefert aber mehr Kupfer und Thiamin. Chlorella Algen enthalten dafür wesentlich mehr Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Vitamin A und Riboflavin.
- Ganz deutlich hat die Chlorella-Alge beim Thema Detox die Führung inne. Ihre dickeren Zellwände binden unerwünschte Stoffe an sich. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden sie im Darm nicht vollständig verdaut. Bei der Ausscheidung nehmen sie die unwillkommenen Stoffe deshalb einfach mit.
Das Vetox-Urteil zur Spirulina-Alge findest Du hier.
Chlorella – das Chlorophyllwunder
Wir spannen Dich nicht länger auf die Folter. Aufgepasst: In der kleinen Süßwasseralge stecken 2-7% ihres Eigengewichts an Chlorophyll. Ein höherer Anteil als in jeder anderen Pflanze! Chlorophyll sorgt zum Einen für die grüne Farbe der Mikroalge, hat aber noch andere faszinierende Eigenschaften.
Es unterstützt viele menschliche Körperfunktionen. Der Chemiker Karl J. Adams führt in seiner Abhandlung über Algen aus: Chlorophyll wirkt antioxidativ und ist imstande, Zellschäden durch Umweltgifte zu verringern. Chlorophyll weist eine große Ähnlichkeit mit dem Hämoglobin menschlicher Blutzellen auf. Man kennt es auch unter den Namen „grünes Blut“.
Seine besondere Molekularstruktur macht Chlorophyll deshalb zum idealen Nährstoff für Dein Blut. Das grüne Blut der Pflanzen kann etwa in der Anämie-Therapie eingesetzt werden. Außerdem soll es die Produktion roter Blutkörperchen ankurbeln. Vitales, sauberes Blut ist die Basis für die Gesunderhaltung unseres Körpergewebes. Und das erklärt, wie wichtig Chlorophyll für unser Wohlbefinden ist.
CGF oder: Wie ein Winzling Wachstum ankurbeln kann!
Geht es Dir auch so: Wenn Du Dich mal wieder viel mit Superfoods und pflanzlicher Ernährung beschäftigt hast, versteht Dich irgendwie keiner mehr…
„Wusstet ihr, dass der CGF-Extrakt das Wachstum guter Laktobazillen im Darm um bis zu 400% steigern kann?“ – Ratlose Gesichter.
„Übrigens, das CGF-Extrakt unterstützt die kindliche Entwicklung und sorgt auch bei Erwachsenen für ein gesundes Zellwachstum!“ – Irritierte Blicke.
#Nerdandproudofit #VetoxNerd
Stimmt zwar alles, aber – wenn schon Nerd, dann richtig. Das CGF-Extrakt (Chlorella Growth Factor) der Chorella-Alge ist wahrscheinlich ihr interessantester Bestandteil. In einer Supplement-Kapsel der Mikroalge sollen laut Stig Arne Levin etwa 15% dieses Extrakts enthalten sein.
Entdeckt wurde der Chlorella Growth Factor (CGF) in den 1950er Jahren in Tokyo von Dr. Fuyimaki. Dank vieler weiterer Studien wissen wir: CGF besteht aus stark verdichteten sekundären Pflanzenstoffen, speziellen Kohlenhydraten und Aminosäuren.
1982 und 1986 konnte in verschiedenen Experimenten in Japan die krebshemmende Wirkung der Bestandteile des CGF-Extrakts nachgewiesen werden.
Algen-Facts in Kürze
Die Chlorella-Alge…
- Enthält mehr Chlorophyll im Verhältnis zu ihrem Gewicht als jede andere Pflanze
- Entgiftet, indem sie Schwermetalle und andere Toxine bindet
- Liefert Eiweiße mit einer biologischen Wertigkeit von über 75%
- Ist eine Quelle für etliche Vitamine (wie B12), sowie viele Mineralien und Spurenelemente
- Unterstützt die menschlichen Körperfunktionen durch das spezielle Nährstoffextrakt CGF
Immunsystem stärken mit Chlorella-Algen?!
Unsere kleine grüne Freundin hält noch eine weitere Überraschung für Dich bereit. In einigen Studien an Menschen und Tieren ließ sich eine Verbesserung der Immunreaktion feststellen. Eine Studie aus dem Nutrition Journal von Otsuki, Shimizu und anderen zeigt: Bekamen die Probanden ein Chlorella-Supplement, also ein Nahrungsergänzungsmittel mit Chlorella vulgaris konnten in ihrem Speichel mehr Antikörper nachgewiesen werden, als in der Kontrollgruppe. Die Versuchsteilnehmer nahmen dabei entweder 30 Tage lang ein Placebo oder eben das Algensupplement zu sich.
Eine weitere Studie, die 2012 im gleichen Journal von einer Forschergruppe um Baek und Kwak veröffentlicht wurde, geht noch weiter. Acht Wochen lang bekamen die Teilnehmer entweder 5g Chlorella oder ein Placebo. Das Ergebnis: In der Algen-Gruppe konnte eine Steigerung der Aktivität natürlicher Killerzellen festgestellt werden.
Der immunstimulierende Effekt der Alge wirkte sich auch auf die Produktion von Interleukin-12 aus. Letzteres war in der Algengruppe nach der Supplement-Einnahme signifikant höher.
Und das ist eine ziemlich gute Nachricht. Denn Interleukin-12 stößt in Deinem Körper die Immunantwort der T-Helferzellen an und hält sie aufrecht. Diese sogenannte zelluläre Abwehr tritt dann in Kraft, wenn Deine Zellen mit Infektionen kämpfen müssen.
Interleukin-12 unterstützt außerdem die T-Killerzellen beim Eindringen in und Zerstören von Tumoren im Körper.
Wie verwendest Du Chlorella?
Hier scheiden sich in der Algen-Community die Geister. Das fängt schon beim Produkt selbst an. Denn Du hast hier die Wahl zwischen Pulver und Tabletten beziehungsweise Kapseln, die sogenannten Chlorella vulgaris Presslinge. Da es keine allgemeingültige Richtlinie gibt, wie viel Du von der kleinen Alge täglich zu Dir nehmen solltest, taste dich langsam heran.
Meistens wird eine tägliche Nahrungsergänzungsmittel-Einnahme von 2-5 Gramm Chlorellapulver für Erwachsene empfohlen. Da Tabletten oder Kapseln meist circa 300 Milligramm enthalten, wären das in diesem Fall etwa zehn bis fünfzehn Tabletten oder Kapseln. Das hört sich erstmal nach ziemlich viel an. Um dich daran zu gewöhnen, kannst Du die Einnahme der Kapseln aber problemlos über den Tag verteilen.
Idealerweise nimmst Du dein Chlorella-Supplement morgens vor Deiner ersten Mahlzeit zu Dir.
Achtung: Wichtig ist, dass Du ein großes Glas Wasser dazu trinkst! Tee behindert die Eisenaufnahme im Körper, was den hohen bioverfügbaren Eisengehalt der Chorella-Alge zunichtemachen würde.
Falls Du Medikamente einnimmst (etwa die Antibabypille) solltest Du auf ausreichenden Abstand zur Chorella-Einnahme achten. Die Empfehlung lautet: Eine Stunde Abstand (vorher oder nachher!)
Unsere 5 Vetox-Tipps zur kleinen Alge!
- Taste Dich langsam heran! Wenn Du Chlorella-Supplemente zum ersten Mal nimmst, beginne am besten mit einer Dosis von 1-2 Tabletten pro Tag. Steigere diese Dosis kontinuierlich. So kommst Du nach zehn Tagen auf Deine zehn bis fünfzehn Tabletten und gibst Deinem Körper Zeit für die Umstellung.
- Höre auf Deinen Körper! Grundsätzlich kannst Du Chlorella das ganze Jahr einnehmen. Viele Algen-Fans haben aber auch gute Erfahrungen damit gemacht, zweimal im Jahr eine Chorella-Kur durchzuführen. Im Frühling und Herbst nehmen sie für drei Monate Algensupplemente zu sich und boosten ihre Lebensqualität.
- Beachte die Risiken und Nebenwirkungen! Da gibt es eigentlich nicht viele. Aber: Liegt bei Dir ein Eisenüberschuss vor, solltest Du auf die Alge verzichten – da sie hoch-bioverfügbares Eisen enthält. Auch, wenn Du Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung einnimmst, sprich lieber erst mit dem Arzt Deines Vertrauens. Die Alge enthält Vitamin K, was einen Effekt auf die Blutgerinnung hat.
- Achte auf Qualität! Die meisten erhältlichen Chlorella-Supplemente stammen aus Asien. „Made in“ zeigt Dir lediglich, wo das Produkt abgepackt wurde. Besser: „Grown in“ – hier erfährst Du, wo die Alge kultiviert wurde. Nur eine Schadstoff-freie Umgebung garantiert Chlorella höchster Qualität. Ein Hersteller, der Dein Vertrauen verdient hat, sollte Kultivierungsort, Produktionsmethoden und ständige Qualitätskontrollen nachweisen können!
- Integriere die Alge in Deinen Speiseplan! Klar kannst Du mit der Alge das Übliche anstellen und das Pulver einfach in Deine Smoothies, Shakes und Müsli-Bowl geben. Ganz besonders eignet sich die Alge aber für Dein morgendliches Detox-Programm. Für ein erfrischendes Zitrus-Chlorella-Wasser, einfach einen Teelöffel Chlorellapulver gut mit eisgekühltem Wasser vermischen und den Saft einer Viertelzitrone dazupressen. Bon Appetit 🙂
Augen Auf beim Algenkauf!
Viele Hersteller von Chlorella-Supplementen legen nicht offen, woher die Algen in ihrem Produkt stammen. Beim Kauf von Chlorella-Tabletten oder –Pulver solltest Du daher lieber ein wenig Zeit investieren. Gibt es auf dem Produkt keine Angabe zum Herkunfts- und/oder Produktionsland, ist Skepsis angesagt.
Abgesehen von den schwarzen Schafen, sind renommierte Hersteller da sehr transparent! Als besonders hochwertig gelten etwa Chlorella-Produkte aus Taiwan. Hat der Hersteller nichts zu verbergen, kannst Du Dich über Anbau- und Produktionsort gründlich informieren.
Bei Produkten aus China oder Japan ist jedenfalls Vorsicht geboten. Nach der Fukushima-Katastrophe in Japan im Jahr 2011 sind in der Nähe viele Gebiete radioaktiv belastet. Produkte aus Japan sollten daher idealerweise ein aussagekräftiges Zertifikat zur radioaktiven Belastung enthalten.
Echt cool: Der Algenanbau hat einen reduzierenden Effekt auf CO2-Emissionen. Algen sind also nicht nur gut für Dich, sondern auch super für die Umwelt. Deutsche Forscher der TU München arbeiten daran, Algen als „Luftfilter“ einzusetzen. Mit einer Algenanlage in der Größe Algeriens könnten so die Kohlenstoffdioxid-Emissionen des Flugverkehrs ausgeglichen werden!
Unser Vetox-Fazit zu Chlorella
Wer kann, der kann. Dreimal so viel Chlorophyll wie Spirulina, grandiose Detox-Kräfte und eine kraftvolle Stimulation des Immunsystems. Forschungen beweisen: Die kleine Chlorella-Alge ist trotz ihrer Winzigkeit ein großes Wunder! Besonders der Chlorella-Growth-Factor mit seiner krebshemmenden und zell-boostenden Wirkung verleiht Deinem Körper Superkräfte. Ihr hoher Gehalt an Vitamin B12 kommt Dir vor allem dann zugute, wenn Du Dich für eine pflanzliche Ernährung entschieden hast.
Außerdem hilft Chlorella Dir bei der Entgiftung. Ihre (im Vergleich zu Spirulina) dickeren Zellwände binden Schwermetalle und Toxine. Und die werden dann über den Darm ausgeschieden.
Von unser Seite ein klares „Daumen hoch“!
Der Wehmutstropfen: Viele Hersteller, wenig Transparenz. Achte daher beim Kauf auf Nachweise über den Produktions- und Anbauort. Chlorella aus Taiwan genießt einen besonders guten Ruf.
Wir empfehlen: Komm‘ in unsere Community und tausche Dich mit Gleichgesinnten aus. Der ein oder andere goldene Tipp ist sicher für Dich dabei!