
Green Juice mit Gerstengras: Darum hat es einen Platz in Deiner Morgen-Routine verdient!
Die Schauspieler Drew Barrymore und Zac Efron haben mindestens eine Gemeinsamkeit: Sie schwören auf ihren morgendlichen Green Juice. Und machen es sich dabei so einfach, wie möglich. Will heißen, sie lösen eine kleine grüne Brausetablette in Wasser auf.
Was in dieser Tablette drin ist? Richtig, Gerstengras. Aber auch andere tolle Sachen, wie Chlorella.
Ob Gerstengras als Brausetablette, in Form von Pulver oder frisches Gerstengras aus dem Supermarkt (oder sogar aus Deinem eigenem Anbau), wenn Du die Wahl hast, hast Du die Qual! Egal, ob beliebt in Hollywood oder nicht – der japanische Arzt Dr. Yoshihide Hagiwara ist sich sicher: Gerstengras ist das gesündeste grüne Blattgemüse – und zwar sowohl in frisch als auch in Pulver-Form.
Laut seiner Analyse liefert Gerstengras Menschen mehr Calcium als Kuhmilch, sowie mehr Vitamin C als Orangen. Und Gerstengras ist nicht nur super für Dein Immunsystem, sondern auch für Deinen gesamten Körper, insbesondere Deine Haut! Die Pflanze wirkt außerdem aktiv gegen Krebs und für Deine Herzgesundheit. In den kleinen grünen Halmen scheint ganz schön Potential für Dich und Deine Gesundheit zu stecken…
Da mussten wir von Vetox natürlich einen zweiten Blick drauf werfen…
Gerstengras basics: Was es ist und woher es kommt
Wir alle kennen Gerste. Jetzt auch mit ihrem botanischen Namen Hordeum vulgare. Sie gehört zu den wichtigsten Getreide-Sorten und zur Familie der Süßgräser. Angebaut wird sie schon seit 10.000 Jahren. Zu Beginn im günstigen Klima des Fruchtbaren Halbmondes im Nahen Osten.
Deshalb ist sie (wie so viele Superfoods) eigentlich gar nicht neu.
Was neu ist, ist der Hype um die junge Gerstenpflanze – aka Gerstengras. Bisher diente es eher als Tierfutter. Doch irgendwann muss sich wohl ein schlauer Kopf gedacht haben, gut für Tiere ist auch gut für den Menschen.
Dieses Blattgemüse versorgt Dich ausgezeichnet mit Nährstoffen!
Stichwort „schlauer Kopf“. Am besten fragen wir den schon erwähnten Dr. Hagiwara. Der war so überzeugt von der Wirkung der Pflanze, dass er 1976 ein ganzes Buch über das Gras geschrieben hat. Für seine Untersuchung schaute er sich mehr als 200 grüne Blattgemüse genauer an. Ein Vergleich des Nährstoffgehalts lieferte ihm ein überraschendes Ergebnis:
In Gerstengras waren mehr Vitamine, Pflanzenstoffe, Ballaststoffe, Spurenelemente, Mineralstoffe, Chlorophyll, Antioxidantien und Enzyme enthalten, als in allen anderen untersuchten Grünpflanzen.
Die super Gerstengras-Nährstoffkombi
Kaum zu glauben, aber laut Hagiwara gilt: Die junge Gerstenpflanze
- Liefert Deinem Körper elf Mal mehr Calcium als Kuhmilch
- Weist einen Zinkgehalt auf, der mit den größten Zinkquellen tierischen Ursprungs vergleichbar ist (z.B. Austern)
- Birgt den fünffachen Gehalt an Eisen im Vergleich zu Brokkoli und Spinat
- Fasst vier Mal mehr Vitamin B1 als Weizenvollkorn
- Enthält sieben Mal mehr Vitamin C als Orangen
Abgesehen von der schieren Menge der Vital- und Mineralstoffe sowie Antioxidantien, glänzte die Pflanze zusätzlich durch deren Balance. Der japanische Arzt schlussfolgerte, die Blätter von Gerstengras enthalten die ausgewogenste Nährstoffkonzentration unter allen analysierten Grünpflanzen.
Mit Gerstengras gegen chronische Krankheiten
Zurück in die Gegenwart. Ein Artikel aus dem Journal Oxidative Medicine and Cellular Longevity, der 2018 von Yawen Zeng und anderen Forschern veröffentlicht wurde, rollt den Fall Gerstengras neu auf.
Die Forscher verglichen zahlreiche Studien, die sich mit der jungen Gerstenpflanze beschäftigten und trugen die Ergebnisse komprimiert zusammen. Das Fazit liest sich wie die (Wieder-)Entdeckung eines Wundermittels.
Gerstengras
- reguliert nachweislich Deinen Blutzucker und Blutdruck
- stärkt Deine körperliche Abwehrkräfte und die Leberfunktion
- klärt Akne-Haut (bye,bye, nervige Pickelchen!)
- hat krebs- und entzündungshemmende Wirkung
- beugt gegen Herzkrankheiten vor und
- hat einen Anti-Aging Effekt!
Aber wenn Du Dich pflanzlich ernährst, bist Du ohnehin daran gewöhnt, ständig jünger geschätzt zu werden 🙂 #LifeGoals
In einer 2002 vorgestellten Studie einiger Forscher des China Medical College in Taiwan, konnte festgestellt werden: Eine tägliche Gabe von 15 Gramm Gerstengras-Extrakt über vier Wochen senkte den Cholesterinspiegel der Probanden signifikant.
Die Wirkung von Gerstengraspulver auf den Cholesterinspiegel und den Blutzucker bringt des Weiteren einen regulierenden Effekt auf Typ-2 Diabetes mit sich. So eine Veröffentlichung des Chinese Institute of Food Science and Technology aus dem Jahr 2003. In der Studie nahmen die Probanden über einen Zeitraum von zwei Monaten täglich 1,2 Gramm Gerstengras in Form von Pulver zu sich.
Gut zu wissen: Zahlreiche Forschungen zeigen mittlerweile, dass Du mit veganer und vegetarischer Ernährung Typ-2-Diabetes vorbeugen kannst! Noch ein Grund, Deine Ernährungsweise auf pflanzlich umzustellen.
Aktiviere mit einem Green-Juice am Morgen Deine Abwehrkräfte!
Die Vorzüge der jungen Gerstenpflanze entfalten sich nicht nur dann, wenn es um das Behandeln chronischer Krankheiten geht. Die Pflanze unterstützt Dein Immunsystem bei der Viren- und Bakterienabwehr, wirkt positiv auf die Anzahl der roten Blutkörperchen und unterstützt Deine körperliche Gesundheit vollumfänglich.
Und das spürst Du ziemlich schnell!
- Dein körperliches Wohlbefinden steigt,
- Du hast mehr Energie und
- Du fühlst Dich „einfach fitter“ –
und das nur durch die Einnahme von Gerstengras!
Probier‘ es einfach mal aus und integriere den Saft aus der grünen Pflanze in Deine Morgenroutine!
Einnahme von Gerstengras: So einfach kannst Du das Superfood zu dir nehmen
Die meisten Hersteller von Gerstengras-Supplementen empfehlen eine tägliche Dosis von etwa 2,5 Gramm bis 8 Gramm, falls es sich um Gerstengras-Pulver handelt. Halte Dich am besten an die Packungsanweisung. Falls Du den grünen Gras-Drink aus frischen Pflanzen zubereitest, kannst du ¼ Tasse der Halme pro „Shot“ verwenden.
Die Gerstengras-Halme sollten eine Länge von etwa 10 Zentimetern erreicht haben, bevor Du sie entsaftest. Achtung: Nicht jeder Entsafter eignet sich zum Juicen von Gräsern, lies deshalb vorher lieber in der Geräteanleitung nach.
Viele Gerstengras-Fans haben gute Erfahrungen mit der Verwendung eines handelsüblichen Mixers gemacht. Gib‘ beim Mixen einfach etwas Wasser dazu, bis Du die gewünschte Saft-Konsistenz erreicht hast.
Für Deinen Breakfast-Smoothie nach Vetox-Art, probiere folgendes Rezept mit Gerstengras aus:
- Entsafte Dein Gerstengras, sodass Du 100 Milliliter erhältst (oder mische Gerstengraspulver mit Wasser für dieselbe Menge) und
- Gib‘ es in Deinen Mixer!
- Füge die gleiche Menge Mangosaft, sowie eine Banane hinzu…
- …Mix it, Baby!
Fülle Deinen Smoothie gegebenfalls noch mit etwas frischem Mineralwasser auf. Für das Extra-Hawaii-Feeling am Morgen, befestige eine Ananas-Scheibe am Glasrand und gebe ein paar Eiswürfel in Dein Getränk. Und jetzt noch die Blumenkette um den Hals und eine Runde Hula-Tanzen 🙂
Vetox-Tipp: Mit einem Schuss Olivenöl im fertigen Gerstengrassaft kannst Du die Aufnahme der enthaltenen Vitamine und Nährstoffe unterstützen!
Gerstengras kaufen oder selbst anbauen?
Im Reformhaus und dem Internet hast Du Die Wahl zwischen
- Gerstengras-Pulver,
- Gerstengrastabletten,
- -Kapseln und
- frischem Gerstengras.
Die Vorteile der ersten drei sind klar: Einfache Dosierung, Vorratshaltung und Zubereitung.
Klar ist auch: Frische Lebensmittel sind im Vergleich zu Pulver, Tabletten und Kapseln nicht zu toppen.
Dosierung | Vorratshaltung | Zubereitung | Frische | |
Gerstengraspulver | nach Herstellerangaben | an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort bis zu 12 Monate haltbar | einfach leicht in Saftkreationen verwendbar | wenn Rohkostqualität, dann hat auch Pulver eine hohe Nährstoffdichte |
Gerstengrastabletten | nach Herstellerangaben | über längere Zeit möglich | – | – |
Gerstengraskapseln | nach Herstellerangaben | über längere Zeit möglich | – | – |
frisches Gerstengras | gewünschte Menge abschneiden | der frisch gepresste Saft sollte innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden | Aufwendig (Entsafter, Mixer) | Top! |
Um Gerstengrassaft aus frischen Halmen genießen zu können, musst Du nicht unter die Hobbygärtner gehen. Der Eigenanbau funktioniert so:
- Besorge Dir Gerstenkörner aka „Sprießkorngerste“ im Reformhaus und lasse sie über Nacht in Wasser vorkeimen.
- Befülle einen Blumenuntersetzer oder eine Pflanzschale einige Zentimeter hoch mit Erde (Achtung: Das Behältnis sollte unten Löcher haben!).
- Feuchte die Erde an.
- Platziere die vorgekeimte Gerste nebeneinander auf der Erde.
- Bedecke das Ganze mit einem feuchten Tuch und besprühe es zweimal täglich mit Wasser.
- Nehme nach vier Tagen das Tuch ab!
In diesem Stadium können die gekeimten Gerstenkörner wie Sprossen gegessen werden. Für unsere Gerstengrashalme musst Du Dich noch etwas länger gedulden. Nach 10 bis 12 Tagen sollten sie eine Länge von mindestens 10 Zentimetern erreicht haben. Und damit sind sie bereit für Deinen morgendlichen Green-Shot für Deine Gesundheit!
Keine Lust auf DIY? Das musst Du beim Gerstengraspulver-Kauf beachten!
Wir fangen mit der guten Nachricht an. Gerste ist ein Getreide, das heutzutage fast auf der ganzen Welt kultiviert wird. Natürlich auch in Good Ol‘ Germany. Und das wiederum bedeutet, dass Du beim Kauf eines Gerstengrasprodukts die Umwelt schützen kannst, in dem Du regionale Anbieter bevorzugst.
Die nicht so gute Nachricht ist, dass Du beim Kauf von Gerstengrasprodukten folgende Punkte im Hinterkopf behalten solltest: Damit Du maximal von den enthaltenen Nährstoffen profitieren kannst, wähle unbedingt ein Produkt in Rohkostqualität. Temperaturen über 42 Grad Celsius können die empfindlichen Inhaltsstoffe vernichten. Außerdem sollte das Produkt zu 100% aus Gerstengras ohne Zusätze bestehen. Glücklicherweise erfüllen viele Hersteller diese Voraussetzungen.
Ein guter Indikator ist in diesem Fall oft der Preis oder die Bio-Qualität. Etwa 10 bis 14 Euro solltest Du für ein hochwertiges Produkt investieren können.
Das Vetox-Fazit: Das Gras der Gerste, das trinke morgens als Erste!
Ähm… Das mit dem Reimen üben wir lieber noch ein bisschen. Damit unsere Message auch wirklich ankommt, hier noch einmal das Wichtigste in Kürze.
Gerstengrassaft hat jede Menge gesundheitsfördernde Wirkungen im menschlichen Körper. Eine langfristige Einnahme von Gerstengrasextrakt oder Gerstengraspulver wirkt sich positiv auf Deine Haut, Diabetes, Abwehrkräfte und Blutdruck – also auf Deine gesamte Gesundheit aus!
Die kleine Pflanze liefert Dir elf Mal so viel Calcium wie Kuhmilch und sieben Mal so viel Vitamin C wie Orangen. Ihre komplexen Inhaltsstoffe machen Dich aber nicht nur gesund, sondern auch noch schön. Gerstengras hat einen nachgewiesenen Anti-Aging-Effekt und wirkt klärend auf Akne-Haut. Es stimmt also wirklich: Einfach „schön“ trinken 🙂
Die enthaltenen Vitalstoffe, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Pflanzenstoffe sind in ihrer Zusammensetzung so einzigartig, dass der japanische Arzt Dr. Hagiwara sie zur Number One aller von ihm analysierten Grünpflanzen erklärte. Und das waren über 200.
Um Gerstengras in Deine tägliche Routine zu integrieren, hast Du mehrere Möglichkeiten. Entweder Du baust die Pflanze selbst an (siehe unsere Anleitung im Text), Du besorgst Dir frisches Gerstengras (gibt es mittlerweile in gut sortierten Supermärkten), oder Du entscheidest Dich für ein Produkt in Tabletten- oder Pulverform.
In jedem Fall: Probiere unseren super-leckeren Hawaii Smoothie mit Gerstengras aus!
Für mehr Inspirationen für Deine pflanzliche Ernährung, schau doch mal in unserer Rezeptdatenbank umschauen. Stay Green, Baby!